( Rückblick 2022 - www.goto-blackandblue.de
.

Rückblick 2022

Der Mai ist gekommen........Wir auch!

Vom 29. April bis zum 1. Mai haben wir unsere Chorfreizeit für das Jahr 2022 in Ratzeburg veranstaltet. Wir waren ja bereits im letzten Jahr im September dort im Christophorushaus und haben mit sehr viel Glück noch einen Termin für 2022 bekommen. Wir sind dort sehr gerne, möchten dann aber auch im Wechsel andere Standorte kennenlernen. Nächstes Jahr geht es darum nach Rendsburg an den Nordostseekanal. Maria und Uschi, zwei unserer Altstimmen konnten an unserem Wochenende coronabedingt leider nicht teilnehmen. Es geht geht ihnen jetzt aber wieder gut.

Die Chorfreizeit beginnt am Freitagabend mit dem Abendessen. So starten alle 36 Sängerinnen und Sänger früher oder später am Mittag/Nachmittag die Fahrt nach Ratzeburg. Egal welche Strecke man mit dem Auto fährt, so 2 Stunden müssen für die Fahrt geplant werden. Unsere Crew bestand aus »Drei Sänger in einem Auto« und wir beschlossen, es gemütlich angehen zu lassen (möglichst ohne Stau, nicht durch Hamburg-City und auch keine Autobahn nutzen). Wir fuhren über Landstraßen durch das schöne Schleswig-Holstein auf einer Route über Bad Oldesloe. Und das hat sich wirklich gelohnt. Wir haben uns blendend unterhalten und konnten auch die Landschaft genießen. Schleswig-Holstein ist nicht nur »plattes Land« sonder auch hügelig, bietet Seen und Aussichtspunkte......Und zu dieser Zeit (Ende April) auch das leuchtende Gelb der Rapsfelder. Und da gibt es einige zu bestaunen. Unser Ziel erreichten wir dann auch nach den 2 Stunden.

Ratzeburger See

Birgit und Heike (Sopran und Tenor) sind den langen Weg mit dem Fahrrad gefahren. Bei Heike, die mit einem »normalen« Fahrrad unterwegs ist, kennen wir dieses schon. Aber bei Birgit war es wohl das erste Mal. Wenn auch mit dem E-Bike, aber gestrampelt werden muss auch und der Hintern tut genauso weh......Also, Anerkennung - das hat schon was!!

Die Planungen im Chor für dieses Jahr sind sehr schwierig, da wir auch sehr spät in diesem Jahr mit den Chorproben beginnen konnten. Wir haben auf ein Sommerkonzert im Juni verzichtet und uns dann auf auf eine Musikalische Andacht mit viel Gesang am 15. Mai in unserer Kirche konzentriert.

So beginnen nach dem Abendessen dann die Chorproben für dieses Ereignis. Alte und auch neue Lieder hat unsere Chorleiterin Sabine ausgesucht und probt dann auch stramme 2 Stunden (kurze Lüftungspause) mit uns. Anschließend machen wir es uns gemütlich bei Wasser- Wein -oder Bier sowie Gebäck und Süßigkeiten in der großen Runde. Es wird geklönt, gequatscht, gekichert und gelacht. (Nb. Heike hat sich schon mal vorher in ihr Zimmer verabschiedet. Die Fahrradtour war dann wohl doch etwas anstrengend, aber das ist doch verständlich!).

Der Samstag beginnt offiziell um 8 Uhr mit dem Frühstück.
Wer vorher wach ist kann auch noch gerne einen Morgenspaziergang in der frischen Luft machen. Möglichkeiten sind genug vorhanden. In kurzer Entfernung zum Haus gibt es 2 Badestellen die gern besucht werden. Aber bei den morgendlichen Temperaturen von knapp über Null Grad?
Ich habe bei diesem Spaziergang niemanden gesehen, mir wurde aber glaubwürdig von einer Badenixe berichtet, die sich im kalten Wasser erfrischte. Und es wäre eine aus dem Chor gewesen. Oh Gott oh Gott....

Nach dem schönen Frühstück geht es dann wieder an die Arbeit. Zuvor musste dann aber erst unser Raum singfähig gemacht werden, was natürlich nur mit Schlüssel geht (wer hat gestern Abend abgeschlossern?), da das gemütliche Beisammensein am vorherigen Abend seine Spuren hinterlassen hat. Noch mal lüften und dann Singen-Singen-Singen.

2022 Chorfreizeit Ratzeburg

Gut, dass es die Pause zum Mittag gibt und noch besser die Freizeit am Nachmittag. Es heißt ja Chor-Freizeit und Chor hatten wir bereits.
Zu einem Fototermin um 15:45 Uhr treffen wir uns vor dem Ratzeburger Dom. Vorher ist genug Zeit zum Bummeln oder zum Besuch eines Cafés .Daran anschließend noch einige Lieder im Dom singen und diese wunderbare Akustik genießen. Und weil es so schön ist wiederholen wir dann noch einmal im Kreuzgang »Freedom is Coming«.

So haben wir einen schönen Nachmittag hinter uns und genießen das Abendbrot.
Anschließend wird wieder geprobt. Und da wir bereits einige Stunden Gesang hinter uns haben fällt es auch nicht mehr so schwer, wir singen leichter und beschwingter. Naja...nicht immer. Aber, wir sind sicherer geworden und auch die höchsten Töne sind plötzlich erreichbar.
Die strammen 2 Stunden Chorprobe von gestern Abend lassen sich doch tatsächlich noch steigern.
Ich armer Tenor aus der zweiten Reihe war jedenfalls stimmlich absolut fertig.

Und das war auch gut so:
Seit mehreren Jahren gestalten wir unser gemütliches Beisammensein am Samstagabend auch musikalisch mit Liedern aus der Mundorgel, aber auch Schlager Folk etc. sind angesagt, mit Gitarrenbegleitung. Die Begleitung der Gitarre hatte sich allerdings den Arm gebrochen und konnte das Instrument nicht spielen. Somit fiel dieser Part am Abend aus.

Das machte dann auch nichts, denn unser Wolfgang aus dem Bass, bekannt seit seinem Eintritt in unseren Chor 2017 als Sachse, der uns immer wieder gerne die Sächsische Sprache näherbringen möchte, unterhielt uns mit kurzweiligen Geschichten und Döntjes, brachte uns zum Lachen und Nachdenken. Auch mit dem Lied »Sing mein Sachse, Sing« forderte er uns heraus. Vielen Dank, lieber Wolfgang.
Da war doch noch was: Genau, der 1. Mai stand vor der Tür und wir haben zumindest noch ein Liedlein gesungen »Komm lieber Mai und mache«. Nach und nach wurde es immer leerer um uns herum. Die Verbliebenen beschlossen dann den Raum aufzuräumen.
Und das wurde dann wunderbar: Sabine unsere Chorleiterin setzte sich an das Piano und begann zu spielen während wir räumten. Und so spielte sie uns auch mit Melodien des Walzerkönigs, die wir natürlich lautstark begleiteten, in den Mai. Antje und Kay wagten dann auch noch ein Tänzchen. Das war doch wirklich ein schöner Abschluss dieses Abends.

Am Sonntag haben wir nach dem Frühstück unsere Sachen gepackt und ausgecheckt.
Der Vormittag war dann ausgefüllt mit Singen (Sie wissen schon!) 
Wir sammeln noch einen kleinen Obolus für das Küchenpersonal und bedanken uns mit einem Kanon.

Es war wieder einmal schön, anstrengend aber schön.
Wir haben gute Gespräche geführt und uns ein wenig mehr kennengelernt. Einige »Neue« waren auch dabei und denen ging es sicherlich ebenso.
Und DANKE an unsere Chorleiterin Sabine Mennerich.
(Sie hat es nicht immer leicht mit uns)

Hans 
Foto: © black and blue

Eine Andacht mit viel Chor

Wir wollen wieder singen und gerade während  unserer Chorfreizeit in Ratzeburg haben wir uns auf diesen Tag, Sonntag 15. Mai, besonders vorbereitet. Es ist kein normaler Gottesdienst, nicht morgens um 10 Uhr, sondern nachmittags um 15 Uhr und besonders geprägt durch viel Gesang. Wir, der Gospelchor black and blue, werden unseren musikalischen Beitrag dazu leisten. Endlich, nach so langer Zeit , singen wir wieder zusammen in der Kirche. Unsere Kirchenmusikerin Sabine Mennerich hat die musikalische Leitung und wird, nach der Zwangspause durch Corona, zum ersten Mal seit ihrem Antritt vor über 2 Jahren ihren Chor black and blue präsentieren. Wir sind alle sehr gespannt und freuen uns riesig. Und natürlich freuen wir uns auch auf Sie, die Besucher aus unserer Gemeinde. Sabine hat ein schönes Programm zusammengestellt (Änderungen sind möglich). 

* Look at the World (John Rutter)
* Hallelujah (leonard Cohen)
* My Life is in your hands (Machell/James Stevens)
* Adiemus (Karl Jenkins)
* We are the World (Michael Jackson)
* Song of Joy (Ralf Grössler)
* Vater unser (Pamela König)
* The Lord bless you (John Rutter)
* O happy day

Also, dann sehen wir uns hoffentlich am nächsten Sonntag?
Ihr Chor black and blue


------------------------------------------
Sabine / Hans

Konzert zum Sommerausklang

Ja,so ist das das halt: Wer zu spät kommt.......
Aber es ist ja gar nicht zu spät! Richtig ist wohl, dass ein Sommerkonzert in den Sommer gehört . Aber der ist noch lang, lt. Kalender vom 21. Juni bis zum 23. September. Normalerweise veranstalten wir unser Sommerkonzert möglichst kurz vor den Ferien in Schleswig-Holstein aber was ist in dieser Zeit schon normal.
Unser letztes Sommerkonzert fand im Juni 2019 statt. Vielleicht erinnern Sie sich? Es war ein Jahr mit besonderen Konzerten, Einführung unserer neuen Kirchenmusikerin Sabine Mennerich und Verabschiedung unserer langjährigen Kirchenmusikerin/Chorleiterin Susanne van den Bos. Näheres können Sie auch in unserem Rückblick nachlesen.

Die Planungen für dieses Jahr waren auch nicht so einfach, da niemand wissen konnte wie sich CORONA entwickelt und  es mit den Proben ausschaut. Dann finden im Juni auch die Konfirmationen statt - vor einigen Tagen noch haben wir einen  Konfirmationsgottesdienst musikalisch begleitet - und so entschieden wir uns letztlich für die »Musikalische Andacht« im Mai. Vielleicht waren Sie ja auch dabei? 
Spät-Sommerkonzert
Jetzt ist die Zeit der Sommerkonzerte und ein Konzert im Sommer kann doch auch im Spätsommer sein! Natürlich liegen dazwischen die Sommerferien wo keine  Proben stattfinden aber wenn wir wollen..... Und wir wollen und können es auch!  Leider ist unser Chor nicht vollständig vertreten, da einige nach den Schulferien Urlaub machen oder anderweitig verhindert sind, jedoch sind wir  wie unsere Chorleiterin a.D. gerne sagte »singfähig«.

So lädt der Gospelchor black and blue unter der Leitung von Sabine Mennerich die Gemeinde herzlich ein zu unserem Konzert am 21. August um 18 Uhr in unserer Kirche .
Notieren Sie sich gerne diesen Termin, die Details folgen dann später.

 

 

-----------------------------
Hans
Foto: © black and blue

Wir sind wieder sicht- und hörbar!

Nach langer Durststrecke konnte unser Gospelchor black & blue erstmals wieder ein Konzert in unserer Kirche durchführen, die Pandemie hatte solches ja viele Monate verhindert. Das letzte Konzert hatte noch unter der Leitung der in den Ruhestand gegangenen Leiterin Susanne van den Bos stattgefunden.

Sabine Mennerich hatte dann den Chor übernommen und wegen der Pandemie nur begrenzt Möglichkeiten einer kontinuierlich konstruktiven Arbeit bekommen, um dem »Klangkörper« neue Perspektiven anzubieten - neue Stücke, andere Übungsformen usw., wie das so ist unter neuer Leitung!

Die Chormitglieder sehnten sich nach Auftrittsmöglichkeiten, und nach vorsichtig optimistischer Prüfung waren wir bereit für ein Sommerkonzert. Dabei konnten wir nur wenig proben, schließlich sind die Sommerferien frei für Urlaub und Erholung! Also suchte Sabine »sicheres« Liedgut heraus für das Programm bis auf den Ein- und den Auszug. Außerdem konnten Solostücke mit eingebunden werden.

Somit waren die Rahmenbedingungen festgelegt, das Info-Banner vor der Kirche deutlich sichtbar gespannt, die Flyer gedruckt, und die Wetterlage zeigte Hochdruck. Den spürten wir natürlich auch; in der Generalprobe wurde die Technik für eine gute Klangübermittlung getestet und Ein- und Auszug sowie das unauffällige und ruhige Aufstellen und Platznehmen geübt.

Alles war also vorbereitet, das Wetter zeigte sich sehr sommerlich, und so konnten wir mit dem Einzug das zahlreich erschienene und freudig gespannte Publikum mit dem »Have a nice day, you needn't worry«.. begrüßen und bestätigen, dass dieser Tag für uns alle gemacht sei, Einstieg in ein sehr gelungenes Konzert!
Spät-Sommerkonzert-2

Neben der Gewissheit, dass die Freiheit und der Frieden kommen wird (Freedom is coming), wurde mit dem Kanon »Make love, not War« Bezug auf die aktuellen Kriegsgeschehnisse und die Sinnlosigkeit genommen.
Birgit Beyer, Susanne Helm, Sabine Plüschau und Hans Rudolf brachten mit ihren Solostücken, begleitet von unserer Chorleiterin am Klavier, das Publikum in sehr gehobene, emotionale Stimmung; sehr schöne Darbietungen der Lieder »Over the Rainbow, Summertime und How can I keep from Singing«! Wie toll, aus den eigenen Reihen Solisten schöpfen zu können!

Wir dürfen nicht vergessen, welch wunderbare Welt Gott geschaffen hat, dass wir in seiner Hand sind, ihm zu danken haben, und das auch freudig, solches sangen wir mit den Stücken »Look at the World, My Life is in your Hands, Praising Song, Song of Joy, sowie dem Hallelujah« und »Adiemus« enführte die Zuhörerschaft in meditative Klangwelten.

Der Chor spürte die prächtige Resonanz des Publikums und gab das Beste für ein nachhaltiges Konzert. Die Technik mit den Mikrofonen und Lautsprechern gab dem Chor ein unterstützendes, sicheres Gefühl, und die Klavierbegleitung durch Sabine dürfte auch den Nichtkirchgängern nachhaltig im Ohr bleiben!
Spät-Sommerkonzert--2

Nach dem letzten Block mit der eindringlichen Mahnung »We are the World« und dem noch bekannteren »Oh happy Day« mit frenetischem Applaus, verabschiedete sich der Chor mit dem Abschiedsgruß »Immer auf die positive Seite des Lebens zu achten« (Always look on the bright Side of Life), und genoss die Abendsonne und die vielen positiven Resonanzen des Publikums: Das ruft sehr nach Fortsetzung, und der Chor ist sehr willig, auf dieser ersten Erfolgsspur weitere Auftritte folgen zu lassen!

Dank zu sagen ist an dieser Stelle nochmals dem Küster, dem Technikteam und unserer Chorleiterin Sabine, die das Programm zusammengestellt und uns bestens eingestimmt hatte.

Natürlich endete der Abend nicht gleich, wir hatten nach getaner Anstrengung Abkühlung, Energienachschub und Gedankenaustausch nötig und taten auch das im Gemeindezentrum mit ganzer Kraft!

--------------------------------
Peter Pox
Foto: © black and blue

 

Dieser Artikel wurde bereits 1436 mal angesehen.

Powered by Papoo 2016
84202 Besucher